- Bestellkarte
- Be|stẹll|kar|te, die:vorgedruckte Karte, auf der man Waren [per Post] bestellen kann.
* * *
Be|stẹll|kar|te, die: vorgedruckte Karte, auf der man Waren [per Post] bestellen kann.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Bestellkarte — Be·stẹll·kar·te die; eine vorgedruckte Karte, mit der man Waren per Post ↑bestellen (1) kann … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bestellkarte — Be|stẹll|kar|te … Die deutsche Rechtschreibung
Geschäftswille — Der Geschäftswille ist ein subjektives Tatbestandsmerkmal einer Willenserklärung. Er ist auf die Herbeiführung eines ganz bestimmten rechtserheblichen Erfolges gerichtet. Fehlt er bei der Abgabe einer Willenserklärung, so ist die Willenserklärung … Deutsch Wikipedia
Leadgenerierung — (Interessentengewinnung) ist ein Begriff aus dem Marketing. Ein Lead ist ein qualifizierter Interessent, der sich für ein Unternehmen bzw. ein Produkt interessiert, welcher dem Werbungtreibenden aus eigenem Antrieb seine Adresse und ähnliche… … Deutsch Wikipedia
Prospektion — Schurf; Schürfen * * * ◆ Pro|spek|ti|on 〈f. 20〉 das Prospektieren ◆ Die Buchstabenfolge pro|sp... kann in Fremdwörtern auch pros|p... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen… … Universal-Lexikon
Add-a-Card-Anzeige — ⇡ Anzeige, der eine Rückantwort oder Bestellkarte beigefügt bzw. in die eine Postkarte eingeklebt ist … Lexikon der Economics
Kanban-System — 1. Begriff: In Japan entwickeltes System zur flexiblen, dezentralen ⇡ Produktionsprozesssteuerung; „Kanban“ bedeutet wörtlich „Karte“ und bezeichnet die Identifizierungskarte, die sich bei jedem Endprodukt, jeder Baugruppe und jedem Einzelteil,… … Lexikon der Economics
Insert — In|sẹrt, das; s, s <englisch> (Inserat mit beigehefteter Bestellkarte; im Fernsehen eingeblendete Schautafel) … Die deutsche Rechtschreibung